
Es liest sich wie ein April-Scherz, jedoch ist das Thema durchaus ernst gemeint, denn mehr als 30 Millionen Menschen in Europa leiden, so vermeldet es der Hersteller, chronisch an der sogenannten Reisekrankheit. Ein Drittel aller Menschen wird mindestens einmal im Leben mit den Symptomen der sogenannten Kinetose konfrontiert.
Die Kinetose ist nichts anderes als eine Stƶrung des Gleichgewichtssinns worauf der Kƶrper dann entsprechend reagiert. Die Reaktionen kƶnnen sehr unterschiedlich sein vom kalten SchweiĆ bis zur Ćbelkeit, von leichten Kopfschmerzen bis zum Erbrechen und vor allem werden Stresshormone ausgeschüttet.
WƤhrend der Autofahrt sind in der Regel Mitfahrer von der Reisekrankheit betroffen, eventuell auch weil sie wƤhrend der Fahrt lesen, auf das Smartphone schauen oder sich auf einem Tablet einen Film ansehen. Gerade auf kurvenreichen Strecken kann es hier zur Reisekrankheit kommen, der Fahrer selbst ist nur selten betroffen ā da er den Horizont im Blick behƤlt.
Ist āSEETROĆNā die Lƶsung für das Reisekrankheit-Problem? Die Anti-Seekrankheit-Brille soll dafür sorgen, dass einem als Beifahrer oder Mitfahrer nicht mehr schlecht wird. Die Brille gegen Reisekrankheit funktioniert sehr einfach: Durch eine farbige Flüssigkeit am Rand wird ein künstlicher Horizont erzeugt. Dieser künstliche Horizont soll dafür sorgen, dass die Sinnesorgane in dem Fall keinen Konflikt bekommen.
Die Brille selbst hat keine Gläser, kann somit auch über einer anderen Brille oder in Verbindung mit Kontaktlinsen getragen werden und eignet sich für Erwachsene und Kinder ab einem Alter von zehn Jahren.
Nach Angaben des Herstellers liegt die Erfolgsquote von diesem Hilfsmittel bei 95 Prozent, eingesetzt werden kann die ungewƶhnliche Brille gegen Reisekrankheit natürlich nicht nur im Auto (als Beifahrer oder Mitfahrer) sondern auch in Bussen, Flugzeugen oder aber auch auf Booten / FƤhren oder im Zug. Der Preis? 99 Euro inkl. Mehrwertsteuer, für alle die regelmƤĆig unter den Folgen der Kinetose leiden sicherlich eine Ćberlegung wert.
Der Beitrag wurde aktualisiert am: