Menu
Ein dunkelgrüner Nissan Qashqai-Geländewagen ist auf einer Straße in der Nähe von Backsteingebäuden und einer Metallbrücke geparkt, mit modernen und historischen Architekturelementen im Hintergrund.

Nissan Qashqai e-Power überzeugt nicht nur im ADAC Ecotest

Der neue Nissan Qashqai e-Power überzeugt nicht nur im ADAC Ecotest

Mit dem überarbeiteten e-Power Antrieb setzt der Nissan Qashqai neue Maßstäbe in puncto Effizienz. Im aktuellen ADAC Ecotest erzielte das beliebte Crossover-SUV einen durchschnittlichen Verbrauch von 5,4 Litern auf 100 Kilometer und erreichte damit vier von fünf Sternen. Das Ergebnis unterstreicht die enorme Weiterentwicklung des Antriebssystems, das in seiner neuen Generation rund 15 Prozent weniger Kraftstoff benötigt als bisher.

Hinter diesem Erfolg steht ein komplett überarbeitetes e-Power-System, das den Verbrennungsmotor ausschließlich als Generator nutzt. Der Benziner produziert Strom, der dann den Elektromotor antreibt. Das Fahrzeug fährt also immer elektrisch, aber ohne externes Laden.

Bis zu 1.200 Kilometer mit einer Tankfüllung

Im Zusammenspiel mit dem 55-Liter-Tank ergibt sich eine beeindruckende Reichweite. Nach ADAC-Berechnung sind bis zu 1.018 Kilometer möglich, bei besonders sparsamer Fahrweise sogar bis zu 1.222 Kilometer laut WLTP. Damit erreicht der Qashqai Werte, die sonst eher Dieselfahrzeugen vorbehalten sind.

Auch die CO₂-Bilanz kann sich sehen lassen. Die Emissionen sanken von 116 auf 102 Gramm pro Kilometer, was einer Reduktion um zwölf Prozent entspricht. Das brachte dem Crossover vier Sterne in der Kategorie „Umwelteffizienz“ ein.

Leiser, komfortabler und sparsamer

Neben dem geringen Verbrauch lobte der ADAC auch die niedrige Geräuschkulisse. Der neue e-Power arbeitet deutlich leiser als sein Vorgänger. Messungen zeigen, dass der Geräuschpegel bei 130 km/h um bis zu 5,6 Dezibel gesunken ist. Damit erreicht der Qashqai nahezu das Laufruheniveau eines Elektrofahrzeugs.

Auch die Betriebskosten sinken. Die Wartungsintervalle wurden von 15.000 auf 20.000 Kilometer verlängert, was die Unterhaltskosten weiter reduziert.

Technische Innovation im Detail

Das Herzstück des Antriebs bildet eine modulare 5-in-1-Einheit, die Motor, Generator, Wechselrichter und Getriebekomponenten in einem kompakten Block vereint. Der 1,5-Liter-Turbomotor nutzt Nissans STARC-Verbrennungskonzept, das den Wirkungsgrad auf bis zu 42 Prozent steigert. Dadurch arbeitet der Motor ruhiger und verbraucht weniger Kraftstoff, vor allem bei europäischen Autobahngeschwindigkeiten.

Der Elektromotor liefert 151 Kilowatt (205 PS) Leistung und sorgt für ein spontanes, lineares Ansprechverhalten. Das Drehmoment liegt unmittelbar an, was zu einem besonders harmonischen Fahrgefühl führt.

Smarte Technik und vernetzte Funktionen

Auch im Innenraum wurde der Qashqai modernisiert. Das neue Infotainmentsystem mit integrierten Google-Diensten bietet direkten Zugriff auf Google Maps, Google Assistant und den Play Store. Dadurch lassen sich Navigation, Musik oder Kommunikation ganz einfach per Sprache steuern. Der erweiterte ProPILOT Assist erkennt nun mehrspurige Fahrbahnen und kann die Fahrzeugposition präziser halten. Damit wird das Fahren auf Autobahnen noch entspannter und sicherer.

Realer Verbrauch im Redaktionstest

Bei der WLTP-Challenge 2025, organisiert von Electric Drive, einfach elektrisch, einfach auto und AusfahrtTV News, konnte der Qashqai e-Power die offiziellen Werte sogar unterbieten. Auf einer rund 330 Kilometer langen Teststrecke mit 700 Höhenmetern lagen die gemessenen Verbräuche zwischen 3,7 und 4,2 Litern pro 100 Kilometer. Damit bewies der Qashqai eindrucksvoll, dass seine Effizienzangaben nicht nur auf dem Papier überzeugen.

Der Nissan Qashqai e-Power zeigt, wie sich moderne Hybridtechnologie und alltagstaugliche Reichweite perfekt verbinden lassen. Er fährt elektrisch, ohne Steckdose, bietet das vertraute Langstreckenpotenzial eines Benziners und erreicht dennoch Verbrauchswerte, die bislang kaum ein SUV dieser Klasse bieten konnte. Mit seiner ruhigen Fahrweise, dem hohen Komfort und den verbesserten Umweltwerten liefert der Qashqai e-Power ein überzeugendes Gesamtpaket! Effizient, fortschrittlich und ganz im Sinne des japanischen Kaizen-Prinzips der kontinuierlichen Verbesserung.

Verbrauchswerte:

Nissan Qashqai MY25 N-Connecta 1,5 e-POWER, 151 kW (205 PS) 4×2, Benziner: Energieverbrauch kombiniert: 4,6 (l/100 km); CO₂-Emissionen kombiniert: 103-105 (g/km); CO₂-Klasse: C

Kombinierte Werte gem. WLTP. Die Werte eines Fahrzeugs hängen nicht nur von der effizienten Ausnutzung des Kraftstoffs durch das Fahrzeug ab, sondern werden auch vom Fahrverhalten und anderen nichttechnischen Faktoren beeinflusst.