Menu

neuer Qashqai e-Power

Was ist neu an der e-Power-Technologie von Nissan?

Nissan hebt die innovative e-Power-Technologie mit einer komplett überarbeiteten Generation auf ein neues Niveau. Ab Herbst 2025 steht der Nissan Qashqai mit optimiertem e-Power-System zur Bestellung bereit. Das neue Antriebskonzept steigert die Kraftstoffeffizienz, reduziert die CO₂-Emissionen und sorgt für ein besonders ruhiges Fahrerlebnis. Damit wird der Übergang vom Verbrenner zum vollelektrischen Antrieb vereinfacht, ohne dass die gewohnte Flexibilität beim Tanken verloren geht.

Wie funktioniert e-Power und worin unterscheidet sie sich?

Im Unterschied zu traditionellen Hybrid-Systemen erzeugt beim Nissan Qashqai e-Power ein effizienter Benzinmotor ausschließlich Strom. Dieser versorgt entweder die Batterie oder direkt den Elektromotor. Bringen wir es auf den Punkt: das Fahrzeug bewegt sich stets elektrisch, daher ist kein Getriebe erforderlich. Die Reaktion des Antriebs erfolgt so sanft und direkt wie im Elektroauto, ebenso arbeitet das regenerative Bremssystem effizient. Lade- oder Reichweitensorgen gehören dank dem Nissan Qashqai e-Power der Vergangenheit an.

Wie profitiert der Fahrer konkret von den Neuerungen?

Mit dem neuen Nissan Qashqai e-Power setzt Nissan Maßstäbe: Der Kraftstoffverbrauch sinkt auf 4,5 l/100km (WLTP kombiniert), das entspricht einer Einsparung von rund einem Liter gegenüber der Vorgängergeneration. Auch die CO₂-Emissionen wurden um zwölf Prozent gesenkt, auf nur noch 102 g/km. Im Innenraum sorgt die optimierte Motor- und Geräuschdämmung für eine Geräuschkulisse, die um bis zu 5,6 Dezibel niedriger liegt als bisher. Die Motorleistung im Sportmodus steigt im Sportmodus auf 151 kW und verleiht dem Qashqai ein ebenso agiles wie komfortables Fahrverhalten.

Welches Technik-Highlight steckt im neuen Qashqai e-Power?

Die Herzstück des neuen Systems ist eine modulare 5-in-1-Einheit, die Motor, Generator, Wechselrichter und Getriebe in ein kompaktes Paket vereint. Nissan setzt auf ein neu entwickeltes STARC-Verbrennungskonzept und einen größeren Turbolader, was mehr Effizienz, leiseren Betrieb und außergewöhnliche 42 Prozent thermischer Wirkungsgrad bedeutet. Neue Schmierstoffe reduzieren außerdem den Wartungsbedarf: Sie profitieren von längeren Intervallen zwischen den Inspektionen und sparen dadurch Betriebskosten.

Für wen eignet sich der neue Qashqai e-Power besonders?

Das neue e-Power-System ist ideal für alle, die Wert auf Effizienz und Alltagstauglichkeit legen, aber (noch) nicht komplett auf ein vollelektrisches Fahrzeug umsteigen möchten. Mit bis zu 1.200 Kilometern Reichweite ohne Tankstopp übertrumpft der Qashqai sogar viele Plug-in-Hybride. Das Fahren bleibt ruhig, direkt und angenehm, egal ob auf dem Weg zur Arbeit oder beim Wochenendausflug. Gleichzeitig garantiert die unkomplizierte Betankung maximale Flexibilität im Alltag.

Welche neuen digitalen Funktionen erwarten Kunden?

Mit der Integration des Google Infotainmentsystems im Nissan Qashqai hält modernste Vernetzung Einzug: Navigieren mit Google Maps, Sprachsteuerung über Google Assistant und Zugriff auf den Play Store werden zum Standard. Nissan Trip Stories ermöglicht das Teilen der schönsten Reisen, während der weiter optimierte ProPILOT Fahrerassistent für mehr Sicherheit und Komfort im Verkehr sorgt.

Wann ist der neue Qashqai mit e-Power erhältlich?

Der Nissan Qashqai mit der neuen e-Power Generation wird ab Herbst 2025 in Deutschland bestellbar sein. Produziert wird das innovative SUV weiterhin im hochmodernen Werk in Sunderland, Großbritannien. Wir stehen Ihnen bei Fragen jederzeit zur Verfügung, das kompetente Auto-Mattern-Team berät Sie gerne.

Verbrauchsangaben:

aktuell erhältlicher Nissan Qashqai 1.5 VC-T e-Power 140 kW (190 PS), 4×2, Benziner: Energieverbrauch: 5,2-5,3 (l/100 km); CO₂-Emissionen: 116-120 (g/km); CO₂-Klasse: D