Der neue Nissan Leaf: Elektromobilität auf dem nächsten Level!
Mit dem neuen Nissan Leaf präsentiert Nissan die dritte Generation einer echten Elektro-Ikone, die jetzt mit CCS-Ladeanschluss und zahlreichen technischen Innovationen neue Maßstäbe setzt. Unser Team von Auto Mattern, verwurzelt in Ostwestfalen und bekannt für die Expertise rund um moderne Mobilität, steht Interessierten bereits jetzt mit umfassender Beratung zur Seite und begleitet den Umstieg in die Elektrowelt mit Leidenschaft und Know-how.
Der neue Nissan Leaf überzeugt mit einer beeindruckenden Reichweite von bis zu 604 Kilometern und ermöglicht dank CCS-Anschluss ultraschnelles Laden! In nur dreißig Minuten sind bis zu 417 Kilometer Reichweite nachgeladen. Damit eignet sich der Leaf sowohl für den täglichen Weg durch die ostwestfälische Stadt als auch für ausgedehnte Fahrten ins Grüne. Das intelligente Batterietemperaturmanagement sorgt in jeder Situation für optimale Ladebedingungen, während die Vehicle-to-Load Funktion unterwegs Strom für Geräte wie Wasserkocher oder sonstige Stromverbraucher liefert. Die Vehicle-to-Grid Kompatibilität macht den Leaf zudem zu einem wichtigen Baustein für eine nachhaltige Energiezukunft, sprich der neue Nissan Leaf ist vorbereitet.
Das moderne, aerodynamische Design des neuen Nissan Leaf sorgt nicht nur für einen unverwechselbaren Auftritt, sondern verbessert auch die Effizienz. Trotz kompakter Außenmaße bietet das Fahrzeug ein großzügiges Interieur, das Familien und Pendler gleichermaßen begeistert. Hochwertige Materialien, ein Panorama-Glasdach und eine Ambientebeleuchtung schaffen eine Wohlfühlatmosphäre, die jede Fahrt durch Ostwestfalen zu einem Erlebnis macht. Der Kofferraum mit 437 Litern Volumen bietet ausreichend Platz für Einkauf, Freizeit oder den Wochenendausflug ins Umland.
Modernste Assistenzsysteme wie der ProPILOT mit Navi-Link, der 3D-Around-View Monitor und zahlreiche Sicherheitsfunktionen unterstützen den Fahrer zuverlässig im Alltag. Die Plattform des Nissan Leaf sorgt für ein ausgewogenes Fahrverhalten und hohen Komfort, egal ob im Stadtverkehr oder auf der Autobahn. Die Möglichkeit, viele Funktionen per Sprachsteuerung zu bedienen, macht das Fahren noch entspannter und sicherer.
Mit integrierten Google-Diensten, zwei großen 14,3-Zoll-Bildschirmen und der NissanConnect Services App ist der neue Leaf bestens auf die digitale Zukunft vorbereitet. Over-the-Air-Updates halten das System stets aktuell, während das BOSE Premium Sound System für den passenden Klang sorgt. So wird jede Fahrt durch die Region zu einem echten Genuss.
Gefertigt im hochmodernen Nissan Werk in Sunderland, steht der neue Leaf für Qualität und Nachhaltigkeit. Die lokale Produktion und die Nutzung erneuerbarer Energien unterstreichen den Anspruch an eine verantwortungsvolle Mobilität. Das Autohaus Mattern freut sich, den neuen Nissan Leaf ab Herbst in Ostwestfalen präsentieren zu können und begleitet Interessierte mit Fachwissen und persönlichem Service auf dem Weg in die Elektromobilität.
Der neue Nissan Leaf wird in zwei Batterievarianten angeboten, die sich in Kapazität, Leistung und Reichweite unterscheiden. Das Basismodell verfügt über eine nutzbare Batteriekapazität von 52 Kilowattstunden, während die leistungsstärkere Ausführung mit 75 Kilowattstunden ausgerüstet ist. In Abhängigkeit von der gewählten Version leistet der Elektromotor entweder 130 kW oder 160 Kilowatt. Das maximale Drehmoment beträgt 345 Newtonmeter bei der kleineren Batterie und 355 Nm bei der größeren. Entsprechend variieren auch die Fahrleistungen: Die Beschleunigung von null auf 100 Stundenkilometer gelingt in 8,6 beziehungsweise 7,6 Sekunden. Beide Varianten erreichen eine Höchstgeschwindigkeit von 160 Stundenkilometern.
Für den Ladevorgang setzt Nissan nun auch beim Nissan Leaf auf den CCS2-Standard. An Schnellladestationen fließt der Strom mit einer maximalen Leistung von 105 Kilowatt bei der kleineren und 150 Kilowatt bei der größeren Batterie. So lässt sich der Energiespeicher in beiden Fällen in weniger als 30 Minuten von 20 auf 80 Prozent SoC (State of Charge)auffüllen.
Konkret entspricht dies einer nachgeladenen Reichweite von 277 Kilometern beim 52-Kilowattstunden-Modell und 417 Kilometern beim 75-Kilowattstunden-Akku. Beim Wechselstromladen stehen bis zu 11 Kilowatt (AC) Ladeleistung zur Verfügung. Darüber hinaus verfügt der Leaf über einen V2L-Anschluss mit einer Kapazität von 3,6 Kilowatt, um wie erwähnt externe Verbraucher mit Energie zu versorgen.
Auch bei der Reichweite zeigen sich deutliche Unterschiede zwischen den beiden Versionen. Nach dem WLTP-Zyklus beträgt die kombinierte Reichweite bis zu 436 Kilometer beim kleineren Akku und bis zu 604 Kilometer in der großen Ausführung. Der kombinierte Stromverbrauch liegt mit 14,0 beziehungsweise 14,2 kWh pro Kilometer auf einem moderaten Niveau. Wer häufig auf der Autobahn unterwegs ist, muss mit einer reduzierten Reichweite kalkulieren, die bei konstant 130 Stundenkilometern auf etwa 224 beziehungsweise 330 Kilometer sinkt. Der Luftwiderstandsbeiwert fällt mit 0,25 aerodynamisch günstig aus.
In den äußeren Abmessungen misst der neue Leaf 4.35 Meter ´ in der Länge, 1.81 Meter in der Breite und 1.55 Meter in der Höhe. Das Leergewicht bewegt sich je nach Modell und Ausstattung zwischen 1.789 und 1.937 Kilogramm. Der Radstand liegt bei 2.69 Metern und verspricht somit ausreichend Platz vorne sowie auf der Rücksitzbank. Für die Federung setzt Nissan vorne auf die bewährte MacPherson-Federbein-Technik und hinten auf eine Mehrlenkerachse.
Je nach Modell kommen unterschiedliche Rad-Reifen-Kombinationen zum Einsatz. Angeboten werden Varianten mit 18-Zoll-Felgen in den Größen 195/60, 215/55 oder 235/45. Diese Konfigurationen unterstreichen den Anspruch, Fahrdynamik und Komfort sinnvoll miteinander zu verbinden und wenn Sie sich für den neuen Nissan Leaf interessieren, sollten Sie mit uns in Verbindung treten, denn wir von Auto Mattern beraten Sie gern.
Sie sehen gerade einen Platzhalterinhalt von Brevo. Um auf den eigentlichen Inhalt zuzugreifen, klicken Sie auf die Schaltfläche unten. Bitte beachten Sie, dass dabei Daten an Drittanbieter weitergegeben werden.
Mehr InformationenSie müssen den Inhalt von reCAPTCHA laden, um das Formular abzuschicken. Bitte beachten Sie, dass dabei Daten mit Drittanbietern ausgetauscht werden.
Mehr InformationenSie müssen den Inhalt von Turnstile laden, um das Formular abzuschicken. Bitte beachten Sie, dass dabei Daten mit Drittanbietern ausgetauscht werden.
Mehr Informationen