Menu
Eine schnittige, rote Elektrolimousine steht auf einem Holzpodest in einem modernen, minimalistischen Ausstellungsraum mit sanftem Tageslicht und geometrischen Schatten an den Wänden.

Mazda 6e Crashtest

Mazda 6e im Euro-NCAP Crashtest: 5 Sterne = Bestbewertung

Der neue Mazda 6e hat im aktuellen Euro NCAP-Crashtest die Höchstwertung von fünf Sternen erzielt. Damit bestätigt Mazdas erstes vollelektrisches Modell, dass Mazda 6e und maximale Sicherheit bestens zusammenpassen. Getestet wurde das Fahrzeug nach den neuesten Bewertungsrichtlinien, die deutlich anspruchsvoller sind als noch vor wenigen Jahren. Das Ergebnis zeigt: Der Mazda 6e ist nicht nur effizient und elegant, sondern auch rundum sicher.

Überzeugender Schutz für Erwachsene und Kinder

In der Kategorie Insassenschutz für Erwachsene erreichte der Mazda 6e hervorragende 93 Prozent. Besonders im Seitenaufpralltest schnitt das Fahrzeug mit der Maximalpunktzahl ab. Auch beim anspruchsvollen Pfahltest, bei dem das Fahrzeug seitlich gegen einen festen Mast prallt, bot die Karosserie guten bis sehr guten Schutz in allen relevanten Körperzonen.

Ein speziell entwickelter Mittelairbag verhindert zudem, dass Fahrer und Beifahrer bei einem Seitenaufprall zusammenstoßen. Auch die Kopfstützen überzeugten mit hoher Schutzwirkung gegen Schleudertraumata bei einem Auffahrunfall.

Ebenso stark zeigte sich der Mazda 6e beim Schutz von Kindern. Auch hier vergaben die Prüfer 93 Prozent. Im Frontal- und Seitenaufpralltest mit Dummys, die sechs und zehn Jahre alte Kinder simulieren, erreichte der Mazda 6e jeweils die volle Punktzahl. Die Montage gängiger Kindersitze verlief fehlerfrei und sicher. Ein weiteres Plus ist das Innenraum-Überwachungssystem, das den Fahrer daran erinnert, Kinder nicht unbeaufsichtigt im Fahrzeug zu lassen.

Schutz auch außerhalb des Fahrzeugs

Der Mazda 6e berücksichtigt nicht nur die Sicherheit der Insassen, sondern auch die der anderen Verkehrsteilnehmer. In der Kategorie Schutz ungeschützter Verkehrsteilnehmer erzielte er 74 Prozent. Besonders gut schnitten hier der automatische Notbremsassistent und das Spurhaltesystem ab, die Motorradfahrer zuverlässig erkennen und in Gefahrensituationen aktiv eingreifen.Auch Radfahrer und Fußgänger profitieren vom sogenannten Türöffnungswarner, der erkennt, wenn sich ein Verkehrsteilnehmer von hinten nähert, und das unbedachte Öffnen der Türen verhindert. Ein praktisches Detail, das Unfälle im Stadtverkehr vermeiden kann.

Intelligente Assistenzsysteme für mehr Sicherheit im Alltag

Mazda setzt beim 6e auf ein umfassendes Paket an Fahrerassistenzsystemen, die im Euro NCAP-Test mit 77 Prozent bewertet wurden. Dazu gehören unter anderem: ein Notbremsassistent, der zuverlässig auf Fahrzeuge, Fußgänger und Radfahrer reagiert, ein Spurhalteassistent, der sanft korrigiert, wenn das Fahrzeug die Fahrbahn verlässt, ein Fahrerzustandsmonitor, der Müdigkeit und Ablenkung erkennt, sowie ein intelligenter Geschwindigkeitsassistent, der Tempolimits automatisch erkennt und anpasst. Diese Systeme greifen unaufdringlich, aber wirksam ein. Im Alltag helfen sie, Gefahrensituationen frühzeitig zu entschärfen und das Fahren entspannter zu machen.

Stabilität durch Technik und Konzept

Neben den elektronischen Helfern trägt auch die Fahrzeugarchitektur zur Sicherheit bei. Der Mazda 6e besitzt einen niedrigen Schwerpunkt und eine ausgewogene Gewichtsverteilung von 47 zu 53 Prozent zwischen Vorder- und Hinterachse. Das sorgt für ein stabiles Fahrverhalten, besonders in Kurven und bei plötzlichen Ausweichmanövern. Das fahrerorientierte Cockpit und das moderne Human-Machine-Interface (HMI) helfen zudem, den Blick auf die Straße zu richten, ohne durch Menüs oder Anzeigen abgelenkt zu werden. Mazda hat sich hier bewusst auf einfache Bedienlogik und intuitive Steuerung konzentriert.

Mazda 6e: Technische Daten im Überblick

Das getestete Modell im Euro NCAP-Versuch war eine fünftürige Fließhecklimousine mit linksseitiger Lenkung und einem Leergewicht von 1.962 Kilogramm. Die Batterie besitzt eine Kapazität von rund 68,8 Kilowattstunden, was je nach Fahrweise und Ausstattung eine Reichweite von bis zu 450 Kilometern ermöglicht. Im Alltag bedeutet das: Der Mazda 6e bietet genug Reichweite für Pendler und Familien, bleibt dabei leise, komfortabel und überzeugt mit einem sehr harmonischen Fahrverhalten.

Mit fünf Sternen im Euro NCAP-Test gehört der Mazda 6e zu den sichersten Elektroautos seiner Klasse. Seine hohe Stabilität, die durchdachte Konstruktion und die intelligenten Assistenzsysteme zeigen, wie konsequent Mazda das Thema Sicherheit in die Elektromobilität integriert hat. Der Mazda 6e beweist, dass modernes Design, innovative Technik und höchste Sicherheitsstandards kein Widerspruch sind, sondern perfekt zusammenpassen. Sie wollen den Mazda 6e einmal selbst erleben? Dann kommen Sie gerne bei Auto Mattern vorbei. Wir erklären Ihnen, welche Sicherheitsfunktionen serienmäßig an Bord sind und welche Ausstattung am besten zu Ihnen passt.

Verbrauchswerte:

Energieverbrauch kombiniert für den Mazda6e EV: 16,6kWh/100km. CO₂-Emissionen kombiniert im Fahrbetrieb: 0 g/km. CO₂-Klasse: A.

Energieverbrauch kombiniert für den Mazda6e EV Long Range: 16,5kWh/100km. CO₂-Emissionen kombiniert im Fahrbetrieb: 0 g/km. CO₂-Klasse: A.

Reichweite ermittelt gemäß WLTP (Worldwide Harmonised Light-Duty Vehicles Test Procedure). Die tatsächlichen Reichweitenwerte können je nach Fahrzeugausstattung und individuellen Faktoren abweichen. Die unter realen Bedingungen tatsächlich erzielte Reichweite variiert abhängig von Fahrstil, Geschwindigkeit, Nutzung von Komfortfunktionen (z. B. Sitzheizung, Klimaanlage), optionaler Zusatzausstattung, Außentemperatur, Anzahl der Passagiere/Beladung, Topografie sowie dem Alterungs- und Verschleißprozess der Batterie.