Leapmotor T03 – Der moderne Stadtflitzer, der E-Mobilität neu definiert
Der Markt für Elektroautos wächst rasant und der Leapmotor T03 (Energieverbrauch 19,75 kWh/100 km; CO2-Emission 0 g/km; CO2-Klasse: A*) beweist eindrucksvoll, dass moderne Technik, attraktives Design und ein günstiger Preis kein Widerspruch sein müssen. Mit seiner kompakten Größe, umfangreicher Ausstattung und überzeugender Reichweite ist der T03 prädestiniert für den urbanen Alltag und darüber hinaus. Dabei kombiniert er ein junges, dynamisches Erscheinungsbild mit einer Effizienz, die sich sowohl in der City als auch bei Überlandfahrten auszahlt. Wir haben Leapmotor Modelle in unserem Angebot und stellen Ihnen heute den Leapmotor T03 im Detail vor.
Bereits auf den ersten Blick vermittelt der Leapmotor T03 ein modernes Design, das sich durch klare Linien und ein kompaktes Erscheinungsbild auszeichnet. Das Exterieur ist in frischen Farben wie „Light White“, „Glacier Blue“ oder „Starry Silver“ erhältlich, während 15-Zoll-Leichtmetallfelgen den stilvollen Look abrunden. Im Innenraum wiederum überzeugt ein hochwertiges und funktionales Layout mit einem großzügigen Panoramadach und modernen Displays, die nicht nur für ein luftiges Ambiente, sondern auch für hohe Bedienfreundlichkeit sorgen.
Mit einer Länge von 3.620 Millimetern, einer Breite von 1.652 Millimetern und einer Höhe von 1.577 Millimetern ist der T03 ein echter Stadtflitzer, der sich spielend leicht in enge Parklücken manövrieren lässt. Der Radstand von 2.400 Millimetern bietet dabei eine angenehme Fahrstabilität, und dank einer Bodenfreiheit von 140 Millimetern können selbst unebene Straßen sicher bewältigt werden.
Im Herzen des Leapmotor T03 arbeitet ein 70 kW (95 PS) starker Elektromotor, der mit 158 Nm Drehmoment für ordentlichen Vortrieb sorgt. Dank Frontantrieb beschleunigt der T03 in nur fünf Sekunden von 0 auf 50 km/h und erreicht eine Höchstgeschwindigkeit von 130 km/h. Damit ist er nicht nur im städtischen Verkehr spritzig unterwegs, sondern schafft auch problemlos kurze Autobahn- und Überlandfahrten.
Der T03 ist mit einem 6,6-kW-Bordladegerät für AC-Laden ausgestattet und verfügt zudem über eine DC-Schnellladeoption von bis zu 45 kW. Damit kann der Akku innerhalb von nur 36 Minuten von 30 auf 80 Prozent geladen werden. Für das AC-Laden sollten je nach Quelle zwischen 3,5 und 6 Stunden eingeplant werden – ideal, um das Fahrzeug über Nacht oder während der Arbeit vollzuladen. Der LFP-Akku des T03 verfügt über eine Kapazität von 37,3 kWh.
Für ein entspanntes Fahrerlebnis sorgt das umfangreiche Ausstattungspaket des Leapmotor T03. Ein 10,1-Zoll-Infotainmentdisplay, Online-Navigation, Sprachsteuerung und OTA-Updates bringen neueste Technologie ins Cockpit, während Assistenzsysteme wie adaptive Geschwindigkeitsregelung, Spurhalteassistent und Frontkollisionswarnung für hohe Sicherheit sorgen. Komfort-Extras wie elektrische Fensterheber, ein Multifunktionslenkrad und eine automatische Klimaanlage runden das Angebot ab und verleihen dem T03 einen Premium-Touch, der in dieser Preisklasse überrascht.
Trotz seiner kompakten Außenmaße bietet der T03 mit 210 Litern Kofferraumvolumen genug Platz für Einkäufe oder Sporttaschen. Wer mehr Stauraum benötigt, kann die Rücksitzbank umklappen und erhält ein Volumen von insgesamt 880 Litern, was auch für kleinere Reisen oder den Wocheneinkauf vollkommen ausreicht.
Mit einem Energieverbrauch von 16,3 kWh pro 100 Kilometer nach WLTP erweist sich der Leapmotor T03 als ausgesprochen effizient. Seine Reichweite beträgt bis zu 265 Kilometer gemäß WLTP, was für tägliche Pendelstrecken absolut ausreichend ist. Im innerstädtischen Betrieb steigt die Reichweite sogar auf bis zu 395 Kilometer, da der T03 hier vom häufigen Rekuperieren profitiert und so zusätzliche Energie zurückgewinnen kann.
Mit seinem leichten, aber robusten Chassis bringt der Leapmotor T03 je nach Ausstattungsvariante rund 1.200 Kilogramm auf die Waage. Dies trägt maßgeblich zu seinem agilen Handling bei und lässt den T03 auch in verwinkelten Stadtgebieten entspannt manövrieren. Die ausgewogene Gewichtsverteilung sorgt für eine stabile Straßenlage, während die für Vorder- und Hinterachse ausgelegten Achslasten ideal auf den Elektromotor abgestimmt sind. Auch mit voller Zuladung bleibt der T03 dank seiner hohen Effizienz ein verlässlicher Partner im Alltag.
Der Leapmotor T03 wird mit einer umfassenden Garantie ausgeliefert, die Ihnen langfristige Planungssicherheit bietet. Gemäß den zugrundeliegenden Garantiebedingungen beträgt die Fahrzeuggarantie 3 Jahre ab Erstzulassung oder 100.000 km, je nachdem, was zuerst eintritt. Darüber hinaus ist die Antriebsbatterie besonders geschützt: Sie genießen eine erweiterte Garantie von 8 Jahren ab Erstzulassung oder 160.000 km, je nachdem, was zuerst eintritt. Während dieser Zeit gilt eine mögliche Reduzierung der Leistungsfähigkeit von bis zu 20 % als normale Abnutzung, die im Toleranzbereich liegt. So fahren Sie mit dem Leapmotor T03 sorgenfrei über Jahre hinweg und können sicher sein, dass Ihre Investition durch verlässliche Herstellerversprechen abgesichert ist.
Der Leapmotor T03 vereint modernes Design, erstaunliche Leistungswerte und eine umfangreiche Ausstattung in einem kompakten Format. Ob für den täglichen Arbeitsweg, den schnellen Einkauf in der Innenstadt oder spontane Ausflüge – der T03 punktet mit seinem fairen Preis-Leistungs-Verhältnis bietet er einen idealen Einstieg in die Elektromobilität und beweist, dass sich ein umweltfreundliches, günstiges und zugleich leistungsstarkes Elektroauto keineswegs ausschließen müssen. Besonders interessant wird der Leapmotor T03 durch seinen Einstiegspreis von 18.900 Euro (UVP inkl. MwSt.) in der Ausstattungsvariante „SMART“. Damit präsentiert sich der T03 als preisgünstige Option im Segment der Stadtelektrofahrzeuge und ermöglicht vielen Interessenten einen leichten Einstieg in die Elektromobilität. Lernen Sie den T03 gerne bei einer Probefahrt kennen.
Kombinierte Werte für den C10 gem. WLTP: Energieverbrauch 19,75 kWh/100 km; CO2-Emission 0 g/km; CO2-Klasse: A*
*Die Werte eines Fahrzeugs hängen nicht nur von der effizienten Ausnutzung des Kraftstoffs durch das Fahrzeug ab, sondern werden auch vom Fahrverhalten und anderen nichttechnischen Faktoren beeinflusst. Gewichtete Werte sind Mittelwerte für Kraftstoff- und Stromverbrauch von extern aufladbaren Hybridelektrofahrzeugen bei durchschnittlichem Nutzungsprofil und täglichem Laden der Batterie.
Der Beitrag wurde aktualisiert am:
Sie sehen gerade einen Platzhalterinhalt von Brevo. Um auf den eigentlichen Inhalt zuzugreifen, klicken Sie auf die Schaltfläche unten. Bitte beachten Sie, dass dabei Daten an Drittanbieter weitergegeben werden.
Mehr InformationenSie müssen den Inhalt von reCAPTCHA laden, um das Formular abzuschicken. Bitte beachten Sie, dass dabei Daten mit Drittanbietern ausgetauscht werden.
Mehr InformationenSie müssen den Inhalt von Turnstile laden, um das Formular abzuschicken. Bitte beachten Sie, dass dabei Daten mit Drittanbietern ausgetauscht werden.
Mehr InformationenSie müssen den Inhalt von reCAPTCHA laden, um das Formular abzuschicken. Bitte beachten Sie, dass dabei Daten mit Drittanbietern ausgetauscht werden.
Mehr InformationenSie sehen gerade einen Platzhalterinhalt von Turnstile. Um auf den eigentlichen Inhalt zuzugreifen, klicken Sie auf die Schaltfläche unten. Bitte beachten Sie, dass dabei Daten an Drittanbieter weitergegeben werden.
Mehr Informationen