Menu

Das Design des neuen Abarth 600e

Abarth 600e Design Deep Dive

Der muskulöse Stil der Abarth 600e (kombinierte Werte gem. WLTP*: Energieverbrauch 18,0 – 18,7 kWh/100 km; CO2-Emission 0 g/km; CO2-Klasse: A.) Karosserie bringt die Leistungsfähigkeit des neuen Abarth perfekt zum Ausdruck. Der sportliche Innenraum ist darauf ausgerichtet, das Fahrvergnügen weiter zu steigern. Zitate aus der Historie der Marke im Rennsport werden für das Elektro-Zeitalter neu interpretiert, wagen wir gemeinsam einen „Deep-Dive“ in das Design des neuen Abarth 600e?

Abarth 600e – eine Hommage an das Erbe von Abarth?

Der Abarth 600e symbolisiert die neue Designsprache der Marke und steht für deren Eintritt in das Zeitalter der Elektromobilität. Das performanceorientierte Design verbindet die Tradition von Abarth mit der Zukunft. Inspiriert von ikonischen Modellen wie dem Abarth 850 TC, interpretiert der neue Abarth 600e klassische Designelemente neu und überträgt sie in die Welt der Elektromobilität.

Abarth 600e Design: Rennsport trifft Moderne

Das markante Karosseriedesign des Abarth 600e wird von Elementen wie dem Haifischnasen-Stoßfänger, dem großen Dachspoiler und den sportlichen 20-Zoll-Leichtmetallfelgen dominiert. Die Front mit ihrem kantigen Stoßfänger erinnert an den Abarth 850 TC, dessen Ölkühler einst für den Rennsport optimiert wurde. Heute sorgt dieser Stil beim Abarth 600e für eine emotionale Verbindung zwischen Vergangenheit und Gegenwart.

Die seitlich verbreiterte Spur (30 mm vorn, 25 mm hinten) und die Diamantschliff-Räder mit Zentralverschluss-Optik unterstreichen den sportlichen Charakter. Gleichzeitig greifen dreidimensionale, netzartige Muster in den Stoßfängern das Thema Lufteinlässe auf und erzeugen eine Dynamik, die den Look vervollständigt.

Abarth 600e – Dimensionen und technische Highlights

Mit einer Länge von 4.187 mm und einer Breite von 1.779 mm bietet der Abarth 600e ein dynamisches und dennoch kompaktes Profil. Der Radstand von 2.559 mm gewährleistet Stabilität bei hohen Geschwindigkeiten, während die Spurweite von 1.538 mm vorne und 1.520 mm hinten für eine ausgezeichnete Bodenhaftung sorgt. Trotz seines sportlichen Designs bietet der Abarth 600e ein Kofferraumvolumen von 360 Litern, das sich durch Umklappen der Rücksitzlehnen auf bis zu 1.231 Liter erweitern lässt.

Abarth 600e – kann denn Leistung Sünde sein?

Zwei Varianten des Abarth 600e stehen zur Auswahl: Die Turismo-Version liefert eine Maximalleistung von 174 kW (240 PS) und beschleunigt in 6,2 Sekunden von 0 auf 100 km/h. Die Scorpionissima-Version, mit 207 kW (280 PS), unterbietet diese Zeit mit 5,9 Sekunden und setzt damit neue Maßstäbe in ihrer Klasse. Beide Modelle erreichen eine Höchstgeschwindigkeit von 200 km/h und bieten ein maximales Drehmoment von 345 Nm.

Abarth 600e – effiziente Batterie- und Ladesysteme


Die Lithium-Ionen-Batterie mit einer Gesamtkapazität von 54 kWh (51 kWh nutzbar) ermöglicht eine kombinierte Reichweite von bis zu 322 Kilometern (WLTP). Ein 100-kW-DC-Schnellladesystem lädt die Batterie in nur 27 Minuten auf 80 %. Alternativ dauert ein kompletter Ladevorgang an einer 11-kW-AC-Station 5 Stunden und 45 Minuten, über Nacht ist der flotte Flitzer also stets wieder vollgeladen.

Innenraum: Komfort und Rennsportflair


Der Innenraum des Abarth 600e kombiniert modernen Komfort mit sportlichen Akzenten. Sportsitze von Sabelt®, ein mit Alcantara® und perforiertem Leder bezogenes Lenkrad sowie digitale Instrumente mit Abarth-Grafiken schaffen ein einzigartiges Ambiente. Die Scorpionissima-Variante bietet darüber hinaus exklusive Racing-Sitze, Aluminium-Sportpedale und eine spezifische Ambientebeleuchtung.

Die Bedienung erfolgt über das Uconnect™ 10,25″-Infotainmentsystem mit Apple CarPlay und Android Auto. Zusätzlich stehen diverse Fahrerassistenzsysteme wie adaptiver Tempomat, Spurhalteassistent und eine 360°-Kamera zur Verfügung.

Abarth 600e – Vergangenheit trifft Zukunft


Mit seinem unverwechselbaren Design, beeindruckender Leistung und modernster Technik setzt der Abarth 600e neue Standards im Bereich der Elektrofahrzeuge. Gleichzeitig bleibt er seiner Tradition treu und bietet das unverwechselbare Fahrerlebnis, das die Marke Abarth ausmacht. Für alle, die in Ostwestfalen und darüber hinaus auf der Suche nach einem einzigartigen Fahrzeug sind, steht das Team von Auto Mattern bereit, um persönlich zu beraten und Probefahrten zu organisieren.

Verbrauchswerte Abarth 600e:

Abarth 600e: kombinierte Werte gem. WLTP*: Energieverbrauch 18,0 – 18,7 kWh/100 km; CO2-Emission 0 g/km; CO2-Klasse: A.

Abarth 600e TURISMO: kombinierte Werte gem. WLTP*: Energieverbrauch 18,6 kWh/100 km; CO2-Emission 0 g/km; CO2-Klasse: A.

Abarth 600e SCORPIONISSIMA: kombinierte Werte gem. WLTP*: Energieverbrauch 18,7 kWh/100 km; CO2-Emission 0 g/km; CO2-Klasse: A.

*Die Werte eines Fahrzeugs hängen nicht nur von der effizienten Ausnutzung des Kraftstoffs durch das Fahrzeug ab, sondern werden auch vom Fahrverhalten und anderen nichttechnischen Faktoren beeinflusst.

Unsere Jeep Standorte