anemptytextlline
anemptytextlline
Der Citroën C3 (Kraftstoffverbrauch 5,6 l 100 km; CO₂-Emissionen 126 – 127 g/km; CO₂-Klasse: D) und sein rein elektrisches Pendant, der ë-C3 (Energieverbrauch: 17,1-17,4 kWh/100 km; CO2-Emissionen: 0 g/km; CO2-Klasse: A), dominieren weiterhin die Schlagzeilen: Gleich drei prestigeträchtige Auszeichnungen konnte der vielseitige Kleinwagen in diesem Jahr für sich verbuchen. Mit seinem innovativen Design, seiner außergewöhnlichen Ausstattung und einem unschlagbaren Preis-Leistungs-Verhältnis überzeugt er auf ganzer Linie. Doch was steckt hinter dem Erfolg dieser Modelle? Ein tieferer Blick zeigt, warum der C3 mehr ist als nur ein weiterer Kleinwagen.
Die erste große Auszeichnung für den Citroën C3 und den ë-C3 kam in Form des Goldenen Lenkrads 2024, einer der bedeutendsten Ehrungen in der europäischen Automobilwelt. Verliehen von der AUTO BILD und BILD am SONNTAG, konnten die Modelle sowohl die Leser als auch eine Fachjury aus Experten und Prominenten überzeugen. Die Finaltests auf dem Lausitzring unterstrichen die Vielseitigkeit und Qualität der Fahrzeuge. Besonders hervorgehoben wurde der ë-C3 als erschwinglicher Einstieg in die Elektromobilität mit einer Reichweite von bis zu 326 Kilometern (WLTP) und einer Schnellladefunktion, die den Akku in nur 26 Minuten von 20 auf 80 Prozent lädt.
Neben dem Goldenen Lenkrad sicherte sich der Citroën C3 auch einen Platz unter den sieben Finalisten für den renommierten Titel „Car of the Year 2025“. Dieses Auswahlverfahren, das von einer internationalen Jury durchgeführt wird, ist eines der anspruchsvollsten der Branche. Mit seinem 74 kW/100 PS starken PureTech-Benzinmotor und der Möglichkeit, zwischen Verbrenner- und Elektromotor zu wählen, symbolisiert der C3 Flexibilität und Zukunftsfähigkeit. Die Benzinversion beeindruckt mit einem Verbrauch von nur 5,6 Litern pro 100 Kilometer und einer CO2-Emission von 126-127 g/km, was ihn sowohl umweltfreundlich als auch leistungsstark macht.
Die dritte Auszeichnung erhielt der ë-C3 von der renommierten Plattform Carwow, die ihn zum besten Stadtauto kürte. Dank seiner kompakten Maße, des minimalistischen Cockpits und des umweltfreundlichen Antriebs ist der ë-C3 der perfekte Begleiter im urbanen Raum. Sein Preis ab 23.300 Euro und die innovative C-Zen-Lounge®-Ausstattung machen ihn nicht nur alltagstauglich, sondern auch komfortabel und erschwinglich. Mit bis zu 100 kW Ladeleistung und einer Reichweite von 320 Kilometern setzt er Maßstäbe für bezahlbare Elektromobilität.
Der Citroën C3 begeistert nicht nur durch seine Auszeichnungen, sondern auch durch technische Finessen:
Komfort: Die Advanced Comfort®-Federung und die neu gestalteten Sitze sorgen für ein erstklassiges Fahrerlebnis.
-Abmessungen: Mit einer Länge von 3,98 Metern ist er kompakt genug für die Stadt und dennoch geräumig im Innenraum.
-Motorleistung: Die Benzinversion bietet 74 kW/100 PS, während der ë-C3 mit 84 kW/113 PS glänzt.
-Beschleunigung: Der ë-C3 schafft den Sprint von 0 auf 100 km/h in etwa 11 Sekunden.
-Ladeleistung: Der elektrische ë-C3 kann mit bis zu 100 kW geladen werden und erreicht in 26 Minuten 80 % Kapazität.
-Reichweite: Bis zu 326 Kilometer nach WLTP-Standard machen den ë-C3 zu einem der besten seiner Klasse.
Der Citroën C3 ist mehr als ein Auto – er ist ein Statement. Mit seiner Kombination aus französischem Design, moderner Technologie und einem unschlagbaren Preis-Leistungs-Verhältnis steht er für Mobilität, die für alle zugänglich ist. Ob Benzinmotor oder Elektroantrieb, der C3 bietet eine Lösung für jede Lebenslage und überzeugt durch Flexibilität, Komfort und Stil.
Die Frage lautet: Wann geben Sie dem neuen Citroën C3 eine Chance? Besuchen Sie uns in einer unserer Filialen in Ostwestfalen und erleben Sie die preisgekrönten Modelle selbst. Wir freuen uns darauf, Sie zu beraten und Ihnen die Welt des C3 näherzubringen.
Verbrauchswerte:
Citroën ë-C3: Energieverbrauch: 17,1-17,4 kWh/100 km; CO2-Emissionen: 0 g/km; CO2-Klasse: A
Citroën C3 PureTech 100 Stop&Start 74 kW (101 PS): Kraftstoffverbrauch 5,6 l 100 km; CO₂-Emissionen 126 – 127 g/km; CO₂-Klasse: D
Die Werte eines Fahrzeugs hängen nicht nur von der effizienten Ausnutzung des Kraftstoffs durch das Fahrzeug ab, sondern werden auch vom Fahrverhalten und anderen nichttechnischen Faktoren beeinflusst.
Sie sehen gerade einen Platzhalterinhalt von Brevo. Um auf den eigentlichen Inhalt zuzugreifen, klicken Sie auf die Schaltfläche unten. Bitte beachten Sie, dass dabei Daten an Drittanbieter weitergegeben werden.
Mehr InformationenSie müssen den Inhalt von reCAPTCHA laden, um das Formular abzuschicken. Bitte beachten Sie, dass dabei Daten mit Drittanbietern ausgetauscht werden.
Mehr InformationenSie müssen den Inhalt von Turnstile laden, um das Formular abzuschicken. Bitte beachten Sie, dass dabei Daten mit Drittanbietern ausgetauscht werden.
Mehr Informationen