
Der neue Renault Clio: Mehr Klasse im Kleinwagenformat
Renault startet mit der sechsten Generation des Clio in eine neue Ära. Ab sofort ist der französische Bestseller bestellbar, die ersten Fahrzeuge werden Anfang 2026 ausgeliefert. Schon auf der IAA Mobility sorgte der neue Clio für Aufsehen, jetzt zeigt er, dass er nicht nur optisch gereift ist, sondern auch technisch einiges zu bieten hat.
Renault bietet den Clio in den Varianten Evolution, Techno und Esprit Alpine an. Schon die Basisversion ist mit 16-Zoll-Rädern, adaptivem Tempopiloten, LED-Tagfahrlicht, Einparkhilfe hinten und einem 10-Zoll-Multimediadisplay überraschend gut ausgestattet. Der Innenraum wirkt aufgeräumt und hochwertig, die Instrumententafel ist teilweise mit Stoff bezogen, die Bedienung erfolgt intuitiv über das OpenR link System mit kabelloser Smartphone-Integration.
Wer mehr Komfort wünscht, greift zur Techno-Ausstattung. Hier kommen Klimaautomatik, Rückfahrkamera, LED-Ambientebeleuchtung, automatisch abblendender Innenspiegel, 16-Zoll-Leichtmetallräder und das neue OpenR link System mit integrierten Google-Diensten hinzu. Damit erhält der Clio erstmals Funktionen, die man sonst eher aus höheren Klassen kennt, darunter Google Maps, den Sprachassistenten und den Zugriff auf den Play Store.
Das Topmodell Clio Esprit Alpine trägt sportliche Gene und einen Hauch von Premium: Exklusive Alcantara-Sitze mit blauen Nähten, 18-Zoll-Leichtmetallräder im Design „Cosmic“, Aluminium-Pedalerie und Designelemente im Stil der Renault-Sporttochter Alpine machen ihn unverwechselbar. Hinzu kommen Hightech-Features wie ein intelligenter adaptiver Tempopilot, ein Rückfahr-Notbremsassistent, Toter-Winkel-Warner und eine 360-Grad-Kamera.
Unter der Haube bietet Renault eine ausgewogene Antriebspalette. Einstieg ist der Renault Clio TCe 115 mit 84 Kilowatt beziehungsweise 115 PS, wahlweise mit Sechsgang-Schaltgetriebe oder Doppelkupplungsautomatik (EDC). Der Motor sorgt mit 190 Newtonmetern Drehmoment für ordentlichen Vortrieb und bleibt mit 5,1 Litern Durchschnittsverbrauch sparsam.
Highlight ist jedoch der neue Renault Clio Full Hybrid E-Tech 160. Das System kombiniert einen 1,8-Liter-Benziner mit Elektromotor und leistet insgesamt 158 PS. Damit sprintet der Clio in nur 8,3 Sekunden auf 100 km/h und erreicht eine Höchstgeschwindigkeit von 180 km/h. Besonders beeindruckend ist die Effizienz: Mit einem kombinierten Verbrauch von 4,1 Litern und CO₂-Emissionen von nur 92 Gramm pro Kilometer markiert er einen Spitzenwert in seiner Klasse.
Dank Multi-Mode-Automatik fährt der Clio E-Tech oft rein elektrisch an, was gerade im Stadtverkehr für Ruhe und niedrige Kosten sorgt. Auf Wunsch unterstützt ein Energie-Rückgewinnungssystem beim Verzögern, das die Batterie während der Fahrt nachlädt.
Renault hat den Innenraum konsequent modernisiert. Zwei Displays mit bis zu 10 Zoll Größe, eine klare Menüstruktur und der Zugriff auf Online-Funktionen machen den Clio zum vernetzten Alltagsbegleiter. Mit der My-Renault-App lassen sich Fahrzeugstatus, Standort und sogar Wartungstermine direkt vom Smartphone aus steuern.
Auch die Sicherheitsausstattung wurde deutlich erweitert. Bis zu 29 Assistenzsysteme stehen zur Verfügung, darunter Müdigkeitswarner, Spurhalte- und Notbremsassistent, Verkehrszeichenerkennung und der Active Driver Assist. Letzterer kombiniert Spurführung und adaptiven Tempopiloten und ermöglicht teilautonomes Fahren auf Level 2.
Mit einer Länge von 4,12 Metern und einem Kofferraumvolumen von bis zu 391 Litern bleibt der Clio kompakt und dennoch praktisch. Bei umgeklappter Rückbank entsteht ein Stauraum von über 1.100 Litern. Die Wendigkeit von nur 10,4 Metern Wendekreis prädestiniert ihn für den Stadtverkehr, die hochwertige Verarbeitung und die ergonomischen Sitze sorgen auch auf längeren Strecken für Komfort.
Dazu kommen zahlreiche Individualisierungsmöglichkeiten! Von Außenfarben wie Absolut-Grün, Dolomit-Grau oder Iron-Blau bis zu recycelten Innenstoffen und Alcantara-Oberflächen.
Los geht es bei 19.900 Euro für den Clio Evolution mit TCe-115-Motor und Schaltgetriebe. Der Hybrid startet ab 24.200 Euro, das sportliche Topmodell Esprit Alpine Full Hybrid E-Tech 160 liegt bei 27.600 Euro. Damit bleibt der Clio auch in der sechsten Generation ein attraktives Angebot im Kleinwagensegment! Besonders, wenn man Ausstattung und Technik in Relation zum Preis setzt.
Der neue Renault Clio ist kein einfacher Nachfolger, sondern ein klarer Schritt nach vorn. Er vereint modernes Design, digitale Intelligenz und hocheffiziente Antriebe mit einer Portion französischem Charme. Damit zeigt Renault eindrucksvoll, dass auch ein Kleinwagen heute Komfort, Sicherheit und Stil auf hohem Niveau bieten kann und das zu einem fairen Preis.
Renault Clio TCe 115: Gesamtverbrauch kombiniert (l/100 km): 5,1; CO2-Emission kombiniert (g/km): 115; CO2-Klasse: C.
Renault Clio TCe 115 EDC: Gesamtverbrauch kombiniert (l/100 km): 5,2; CO2-Emission kombiniert (g/km): 118; CO2-Klasse: D.
Renault Clio Full Hybrid E-Tech 160: Gesamtverbrauch kombiniert (l/100 km): 4.1; CO2-Emission kombiniert (g/km): 92; CO2-Klasse: B.
Kombinierte Werte gem. WLTP. Die Werte eines Fahrzeugs hängen nicht nur von der effizienten Ausnutzung des Kraftstoffs durch das Fahrzeug ab, sondern werden auch vom Fahrverhalten und anderen nichttechnischen Faktoren beeinflusst.