Menu
Ein leuchtend gelber Jeep-Geländewagen mit schwarzen Akzenten parkt auf einer Schotterstraße, umgeben von Gras und Bäumen, unter einem klaren blauen Himmel.

Jeep Avenger: 200.000 Bestellungen in nur zwei Jahren

Jeep Avenger: 200.000 Bestellungen in nur zwei Jahren

Mit 200.000 Bestellungen seit seiner Markteinführung hat der Jeep Avenger einen Meilenstein erreicht. Das kompakte B-SUV, 2022 vorgestellt und seit 2023 auf dem Markt, ist längst mehr als nur ein Hoffnungsträger. Er ist zum strategischen Eckpfeiler der Marke Jeep in Europa geworden und führt mittlerweile die Top 10 der meistverkauften Modelle in seinem Segment an.

Der erste vollelektrische Jeep für Europa

Der Avenger markierte den Beginn einer neuen Ära. Er war das erste Modell, das von Anfang an speziell für die Bedürfnisse europäischer Kunden entwickelt wurde. Mit seiner Vielseitigkeit, dem modernen Design und einem spürbaren Offroad-Charakter hat er in kürzester Zeit eine große Fangemeinde gewonnen.

Besonders entscheidend war die breite Antriebsvielfalt. Neben der reinen Elektroversion bietet Jeep den Avenger auch als Benziner und Hybrid an. Damit erreicht die Marke ein breiteres Publikum und eröffnet Kunden die Möglichkeit, zwischen unterschiedlichen Technologien zu wählen. Die Nachfrage spricht für sich: In weniger als einem Jahr verdoppelte sich das Bestellvolumen. Auffällig ist dabei, dass die elektrifizierten Varianten inzwischen zwei Drittel aller Bestellungen ausmachen.

Der neue Avenger 4xe mit Allrad

Nun folgt die nächste Ausbaustufe. Mit dem Avenger 4xe bringt Jeep erstmals eine Allradversion des kompakten SUV auf den Markt. Damit rückt der Avenger noch näher an die Kern-DNA der Marke, die seit mehr als 80 Jahren für Abenteuer, Freiheit und Geländetauglichkeit steht.

Ein Highlight ist die limitierte North Face Edition, die aus der Zusammenarbeit mit dem Outdoor-Spezialisten entstanden ist. Weltweit wird es nur 4806 Exemplare geben. Sie zeichnen sich durch ein exklusives, von Berglandschaften inspiriertes Design aus, langlebige Materialien und technische Features, die selbst in schwierigem Terrain bestehen. Diese Edition verbindet die Robustheit von Jeep mit dem Lifestyle einer Marke, die wie kaum eine andere für Outdoor-Erlebnisse steht.

Erfolgsmodell mit neuer Kundschaft

Die Erfolgsgeschichte des Avengers lässt sich nicht nur in Zahlen messen, sondern auch in der Zusammensetzung der Kundschaft. Jeep konnte in Europa neue Zielgruppen erschließen. Das Durchschnittsalter der Käufer ist gesunken, der Anteil weiblicher Kundinnen gestiegen und auch Familien entscheiden sich zunehmend für den kompakten Jeep. Drei von vier Avenger-Käufern waren zuvor keine Jeep-Besitzer, was die Bedeutung des Modells für die Markenentwicklung unterstreicht.

Damit schafft der Avenger etwas, was nur wenigen Fahrzeugen gelingt: Er hält bestehende Jeep-Fans bei der Stange und zieht gleichzeitig neue Käufer an, die sich bisher für andere Marken entschieden haben.

Vielseitigkeit als Markenzeichen

Der Jeep Avenger zeigt, dass Vielseitigkeit und Abenteuerlust kein Widerspruch sind. Ob als Benziner für den Einstieg, als effizienter e-Hybrid, als vollelektrischer Alltagsbegleiter oder als 4xe mit Allradantrieb – jede Variante trägt die traditionelle Robustheit der Marke in sich und ergänzt sie um moderne Technologien.

Das Fahrzeug ist damit nicht nur ein Ausdruck urbaner Mobilität, sondern bleibt zugleich ein echter Jeep. Er meistert Stadtverkehr ebenso souverän wie Landstraßen und Ausflüge ins Gelände.

Jeep: Eine Marke mit Geschichte und Zukunft

Seit mehr als acht Jahrzehnten steht Jeep weltweit für Geländetauglichkeit, Authentizität und Abenteuer. Dieses Erbe trägt auch der Avenger in sich, selbst wenn er als B-SUV vor allem auf den europäischen Markt zugeschnitten wurde. Mit seiner Kombination aus ikonischem Design, praktischen Alltagswerten und einer klaren Ausrichtung auf Elektromobilität ist er ein Modell, das die Brücke zwischen Tradition und Zukunft schlägt.

Der Jeep Avenger ist in nur zwei Jahren zu einem der wichtigsten Modelle der Marke geworden. Er überzeugt durch Vielfalt, markentypisches Design und den Mut, neue Wege zu gehen. Mit 200.000 Bestellungen ist er längst mehr als ein Nischenprodukt. Er ist ein Symbol dafür, wie sich Jeep erfolgreich in Europa neu aufstellt und dabei seinem Geist treu bleibt: Freiheit, Abenteuer und die Fähigkeit, jeden Weg zu meistern.

Verbrauchswerte:

Jeep Avenger 4xe: Kraftstoffverbrauch 5,4 l/100 km; CO2-Emission 122-123 g/km; CO2-Klasse: D

Jeep Avenger Electric: Energieverbrauch 15,5 – 16 kWh/100 km; CO2-Emission 0 g/km; CO2-Klasse: A

Jeep Avenger, Benzin-Version: Kraftstoffverbrauch 5,7-5,9 l/100 km; CO2-Emission 129-132 g/km; CO2-Klasse: D

Jeep Avenger  e-Hybrid: Kraftstoffverbrauch 4,9 – 5 l/100 km; CO2-Emission 111-114 g/km; CO2-Klasse: C

Die Werte eines Fahrzeugs hängen nicht nur von der effizienten Ausnutzung des Kraftstoffs durch das Fahrzeug ab, sondern werden auch vom Fahrverhalten und anderen nichttechnischen Faktoren beeinflusst. Gewichtete Werte sind Mittelwerte für Kraftstoff- und Stromverbrauch von extern aufladbaren Hybridelektrofahrzeugen bei durchschnittlichem Nutzungsprofil und täglichem Laden der Batterie. Die tatsächliche Reichweite kann aufgrund zahlreicher Faktoren wie Fahrstil, Route, Wetter und Straßenbedingungen sowie Zustand, Gebrauch und Ausstattung des Fahrzeugs variieren.