Menu

Weltpremiere des Electric Hot Hatch: MG Motor enthüllt den MG4 Electric XPOWER

Bühne frei für das kraftvollste MG aller Zeiten und den ersten echten Electric Hot Hatch: Der brandneue MG4 Electric XPOWER wird auf dem „Festival of Speed“ seine Weltpremiere feiern. Dieses neue Spitzenmodell der MG4 Electric Serie kann ab Mitte Juli vorbestellt werden und verspricht bereits jetzt eines der spannendsten Elektrofahrzeuge des Jahres zu werden.

Mit einem Einstiegspreis von nur 44.312,50 Euro* unterstreicht der neue MG4 Electric XPOWER die Philosophie des Unternehmens, Fahrspaß und hochwertige Technik zu einem attraktiven Preis anzubieten.

Erstes MG-Motor-Modell mit Dualmotor

Das neue Modell verfügt erstmals über einen Dualmotor-Antriebsstrang und somit über Allradantrieb. Er erzeugt eine Gesamtleistung von 320 kW (435 PS) und ein Drehmoment von bis zu 600 Nm. Dabei trägt der vordere Elektromotor 150 kW bei, während der hintere 170 kW beisteuert. Das bisher leistungsstärkste MG-Motor-Modell absolviert den Standardsprint von 0 auf 100 km/h in sportlichen 3,8 Sekunden. Wie jeder MG4 Electric basiert auch der XPOWER auf der modularen skalierbaren Plattform (MSP).

Jan Oehmicke, Vice President DACH von MG Motor Europe, sagt: „Wir sind zuversichtlich, dass der MG4 Electric XPOWER das richtige Modell für den deutschsprachigen Markt ist und zahlreiche Fahrer und Fahrerinnen begeistern wird. Er zeigt, dass ein kompakter Elektrowagen bezahlbar und zugleich praktisch sein kann und dabei ein exzellentes Fahrerlebnis bietet. Der MG4 Electric XPOWER vereint faszinierende Performance mit einem großzügigen Technologie- und Ausstattungsniveau sowie den praktischen Eigenschaften, die alle MG4 Electric-Fahrzeuge auszeichnen. Es macht einfach Spaß, ihn zu fahren!“

Optimierter Antriebsstrang für herausragende Fahreigenschaften

Zusätzlich zu einer beeindruckenden Leistung auf gerader Strecke verfügt der weiterentwickelte Antriebsstrang des MG4 Electric XPOWER über raffinierte technologische Upgrades, um die Leistungsverteilung effektiv zu steuern und das Fahrerlebnis in Kurven optimal zu verbessern.

Erstmals bei einem MG kommt ein völlig neues dynamisches Kurvenkontrollsystem zum Einsatz, das ein elektronisches Sperrdifferenzial und eine intelligente Motorsteuerung umfasst. Dadurch wird Torque Vectoring zwischen allen vier Rädern ermöglicht, was maximale Traktion und herausragende Stabilität in einer Vielzahl von Fahrsituationen gewährleistet.

Sportliches, aber unaufdringliches Design

Zusätzlich verfügt der neue MG4 Electric XPOWER über eine neu kalibrierte Federung und Dämpfung, steifere Stabilisatoren und ein direkt ansprechendes Lenksystem. Die Gesamtsteifigkeit des Fahrwerks wurde um bis zu 25 Prozent erhöht, während eine verbesserte Bremsleistung den Bremsweg von 100 auf 0 km/h auf nur noch 33,9 Meter reduziert.

Die elektrisierende Leistung des XPOWER spiegelt sich subtil in seinem Design wider. Das Exterieur und die Ausstattung wurden dezent weiterentwickelt und umfassen unter anderem orangefarbene XPOWER-Bremszangen, ein zweifarbiges schwarzes Dach, neue 18-Zoll-Leichtmetallfelgen und polierte Zierelemente sowie eine exklusive neue Farbvariante in Hunter Green.

Der MG4 Electric XPOWER wird erstmals am 13. Juli beim „Festival of Speed“ in Goodwood öffentlich präsentiert und kann gleichzeitig bei den MG-Motor-Agenturpartnern vorbestellt werden.

[1] MG4 Electric XPOWER: Stromverbrauch kombiniert in kWh/100 km: 18,7 (WLTP) | CO₂-Emissionen kombiniert: 0 g/km | Elektrische Reichweite EAER/EAER City: 385 km/536 km (WLTP)

* Unverbindliche Preisempfehlung der SAIC Motor Deutschland GmbH nach Abzug Herstelleranteil Umweltbonus, inkl. MwSt. & zzgl. Transportkosten. Unverbindlicher Hinweis: Der Erwerb oder das Leasing eines rein batteriebetriebenen Fahrzeugs (BEV) kann in Deutschland unter bestimmten Voraussetzungen förderfähig sein. Der sog. Umweltbonus besteht aus einem Herstelleranteil sowie einer staatlichen Förderung durch den Bund. Näheres können Sie beim Bundesamt für Wirtschaft und Ausfuhrkontrolle erfahren, wo eine solche Förderung (Umweltbonus) beantragt werden kann (www.bafa.de). Im Falle der Antragstellung, die unmittelbar durch den Endkunden erfolgen muss, ist der Endkunde allein für die Richtigkeit und Vollständigkeit der Antragsunterlagen verantwortlich. Mit diesem Hinweis ist keine Aussage darüber verbunden, ob eine solche Förderung im konkreten Fall in Betracht kommt und ob die Förderung tatsächlich gewährt wird. Informationen zum Umweltbonus unter https://mgmotor.de/umweltbonus.

** Dieses Fahrzeug wurde ausschließlich nach dem weltweit harmonisierten Prüfverfahren für Personenwagen und leichte Nutzfahrzeuge (World Harmonised Light Vehicle Test Procedure, WLTP), einem neuen Prüfverfahren zur Messung des Kraftstoffverbrauchs und der CO2-Emissionen, typgenehmigt. Die strengeren Prüfbedingungen des WLTP sollen realitätsnähere Kraftstoffverbrauchs- und CO2-Emissionswerte liefern. Das WLTP ersetzt das bisherige Prüfverfahren NEFZ seit dem 1. September 2018. Für dieses Fahrzeug liegen keine Kraftstoffverbrauchs- und CO2-Emissionswerte nach NEFZ mehr vor. Auf Empfehlung des Bundesministeriums für Wirtschaft und Energie vom 1. Januar 2021 sowie zu Ihrer Information haben wir für dieses Fahrzeug die auf Basis des neuen WLTP-Testzyklus gemessenen Kraftstoffverbrauchs- und CO2-Emissionswerte angegeben. Bitte beachten Sie jedoch, dass diese Werte keine Vergleichbarkeit mit den nach dem bisherigen NEFZ-Testzyklus gemessenen Werten anderer Fahrzeuge gewährleisten.

Weitere Informationen zum offiziellen Kraftstoffverbrauch und den offiziellen spezifischen CO2-Emissionen neuer Personenkraftwagen können dem „Leitfaden über den Kraftstoffverbrauch, die CO2-Emissionen und den Stromverbrauch neuer Personenkraftwagen“ entnommen werden, der an allen Verkaufsstellen und bei der DAT Deutsche Automobil Treuhand GmbH (www.dat.de/co2) unentgeltlich erhältlich ist.

Der Beitrag wurde aktualisiert am: