Der MG4 Electric (17,0-16,0 kWh/km (WLTP); CO₂-Emissionen kombiniert: 0 g/km) hat nicht nur zahlreiche Autotester aus Web, Print, Funk und Fernsehen überzeugt, sondern punktet auch in Sachen Sicherheit. Das rein elektrisch angetriebene Fahrzeug wurde im nachgeschärften Euro-NCAP-Crashtest mit der Bestwertung ausgezeichnet. Neben der siebenjährigen oder 150.000 Kilometern Hersteller-Garantie, der schnellen Ladeleistung und der hohen Alltagstauglichkeit gibt es somit ein weiteres Kaufargument: Das Schrägheck-Modell von MG Motor hat fünf Sterne im Euro-NCAP Crashtest erhalten.
Im Rahmen des Euro-NCAP Crashtest wird nicht nur die Sicherheit von Erwachsenen, Kindern oder auch anderen Verkehrsteilnehmern überprüft, sondern auch die umfangreichen Sicherheitsassistenzsysteme, die im MG4 Electric zur Verfügung stehen. Alle MG4 Electric Modelle sind mit den Assistenzsystemen MG Pilot ausgestattet, so gehören Fahrassistenzsysteme wie die Automatische Notbremsung (AEB), die Adaptive Tempo- und Abstandsregelung (ACC), der Spurhalteassistent (LKA) und der Aufmerksamkeitsassistent zur Serienausstattung aller Modelle. Ergänzt werden diese Systeme durch eine intelligente Fernlichtsteuerung (IHC) und dem Geschwindigkeitsassistent (SAS), damit alle Mitreisenden gut und sicher ans Ziel kommen.
Der MG4 Electric Crashtest im Detail
Die Fahrgastzelle des MG 4 Electric blieb beim Frontalversatztest stabil. Die Messungen ergaben einen guten Schutz der Knie und Oberschenkel von Fahrer und Beifahrer. Die Analyse der Abbremsung des Aufprallwagens während des Tests und die Analyse der verformbaren Barriere nach dem Test ergaben, dass das Fahrzeug bei einem Frontalaufprall ein gutmütiger Aufprallpartner sein würde. Bei der Prüfung mit der starren Barriere über die gesamte Breite zeigten die Dummy-Messwerte einen guten oder ausreichenden Schutz aller kritischen Körperbereiche. Sowohl beim Test mit der seitlichen Barriere als auch beim schwereren seitlichen Pfahlaufprall waren alle kritischen Körperteile gut geschützt, und der MG 4 Electric erhielt in diesem Teil der Bewertung die maximale Punktzahl. Die Tests an den Vordersitzen und den Kopfstützen zeigten einen guten Schutz gegen Schleudertrauma bei einem Heckaufprall.
Der Fahrer erhält klare Informationen über den Status des Beifahrer-Airbags, dieser kann deaktiviert werden, um die Verwendung eines rückwärtsgerichteten Kindersitzes in dieser Sitzposition zu ermöglichen. Alle Kinderrückhaltesysteme, für die der MG 4 Electric ausgelegt ist, konnten im Rahmen des Euro-NCAP-Crashtests ordnungsgemäß eingebaut und im Fahrzeug untergebracht werden. Der Schutz des Kopfes eines aufprallenden Fußgängers war uneinheitlich, meist gut oder ausreichend auf der Motorhaube, aber nur geringfügig oder schlecht an der Basis der Windschutzscheibe und an den steifen Windschutzscheibenpfeilern. Dieses Schicksal teilt sich der MG4 Electric mit fast allen Fahrzeugen seiner Klasse. Der Stoßfänger bot einen guten oder ausreichenden Schutz für die Beine des Fußgängers, und auch der Schutz des Beckens war überwiegend gut.
MG4 Electric Assistenzsysteme
Das autonome Notbremssystem (AEB) des MG4 Electric kann sowohl auf ungeschützte Verkehrsteilnehmer als auch auf andere Fahrzeuge reagieren. Das System schnitt bei Tests zur Reaktion auf Fußgänger angemessen und bei Tests zur Reaktion auf Radfahrer gut ab, wobei Kollisionen in den meisten Fällen vermieden wurden. Auch bei den Tests zur Reaktion auf andere Fahrzeuge schnitt das System gut ab. Ein Gurt-Erinnerungssystem ist serienmäßig auf den Vorder- und Rücksitzen angebracht, und das Fahrzeug ist mit einem System zur Erkennung von Fahrermüdigkeit ausgestattet. Auch diese Systeme sorgen für eine Verbesserung des Testergebnisses. Der Spurhalteassistent des MG4 Electric korrigiert sanft die Fahrspur, wenn das Fahrzeug von der Spur abweicht. Auch in kritischeren Situationen greift der Spurhalteassistent ein. Ein vom Fahrer einstellbarer Geschwindigkeitsbegrenzer gehört zur Serienausstattung und erfüllt die Euro NCAP Anforderungen an die Genauigkeit.
Der MG 4 Electric verfügt selbstverständlich serienmäßig über ein fortschrittliches eCall-System, das im Falle eines Aufpralls die Rettungsdienste alarmiert, sowie über ein System, das die Bremsen betätigt, um Folgekollisionen zu verhindern bzw. die Auswirkungen zu reduzieren.
Kommen wir nun also zu den abschließenden Ergebnissen: In Bezug auf die Sicherheitsausstattung konnte der MG4 Electric im Rahmen des Euro-NCAP-Crashtest 12.6 Punkte erzielen, das entspricht 78% von der bestmöglichen Bewertung. Beim Schutz von anderen Verkehrsteilnehmern waren es 40,6 Punkte, exakt 75% der erzielbaren Punkte. Bei der Sicherheit von mitreisenden Kindern waren es mit 39,5 Punkten glatte 80% und beim Schutz von Erwachsenden mit 31,6 Punkten eine solide Bewertung von 83% der möglichen Punkte.
MG4 Electric Verbrauchswerte:
MG4 Electric: Stromverbrauch kombiniert: 170–160 kWh/km / 17,0-16,0 kWh/km (WLTP); CO₂-Emissionen kombiniert: 0 g/km. Dieses Fahrzeug wurde ausschließlich nach dem weltweit harmonisierten Prüfverfahren für Personenwagen und leichte Nutzfahrzeuge (World Harmonised Light Vehicle Test Procedure, WLTP), einem neuen Prüfverfahren zur Messung des Kraftstoffverbrauchs und der CO2-Emissionen, typgenehmigt.
Die strengeren Prüf-Bedingungen des WLTP sollen realitätsnähere Kraftstoffverbrauchs- und CO2-Emissionswerte liefern.
Das WLTP ersetzt das bisherige Prüfverfahren NEFZ seit dem 1. September 2018. Für dieses Fahrzeug liegen keine Kraftstoffverbrauchs- und CO2-Emissionswerte nach NEFZ mehr vor. Auf Empfehlung des Bundesministeriums für Wirtschaft und Energie vom 1. Januar 2021 sowie zu Ihrer Information haben wir für dieses Fahrzeug die auf Basis des neuen WLTP-Testzyklus gemessenen Kraftstoffverbrauchs-und CO2-Emissionswerte angegeben. Bitte beachten Sie jedoch, dass diese Werte keine Vergleichbarkeit mit den nach dem bisherigen NEFZ-Testzyklus gemessenen Werten anderer Fahrzeuge gewährleisten.
Weitere Informationen zum offiziellen Kraftstoffverbrauch und den offiziellen spezifischen CO2-Emissionen neuer Personenkraftwagen können dem „Leitfaden über den Kraftstoffverbrauch, die CO2-Emissionen und den Stromverbrauch neuer Personenkraftwagen“ entnommen werden, der an allen Verkaufsstellen und bei der DAT Deutsche Automobil Treuhand GmbH (www.dat.de/co2) unentgeltlich erhältlich ist.
Der Beitrag wurde aktualisiert am: